Wir entwickeln kurze Programme mit Liedern, Geschichten und Improvisationen rund um aktuelle Themen. Diese spielen wir an privaten Anlässen und Sommerfesten. Wir realisierten verschiedene Theater mit "Newcomers" zum Fest der Freundschaft (Yalda), in Asien gefeiert zur Wintersonnenwende.
Wen spielst du? Wie berührst du? Was möchtest du verändern? Sieben Interessierte stellten sich diesen Fragen und entwickelten eine Improvisation mit Stimme, Musik und Bewegung. Das Stück entstand an sieben Abenden: ein Spiel von Wachsen und Werden.
Das Theater zum iranisch/afghanischen Yalda-Fest 2020 wurde wegen den Einschränkungen rund um Corona zum Filmprojekt.
Mit 3 Geflüchteten, 2 Schweizer/-innen und David Hänggi am Akkordeo; Drehbuch und Regie: Catherine von Graffenried; Video: Omid Hashemi
Theater, nach Ideen von Hossein Ahmadi und Catherine von Graffenried; mit fünf Geflüchteten, Regula Bendel und Mila Brändli am Akkordeon; Regie und Drehbuch: Catherine von Graffenried; Première: 21.12.2019.
Lieder aus Osteuropa, Deutschland, Schweiz und England; die Première am 26.8.2019 vor 40 Personen hat uns grossen Spass gemacht ...
Ein Kurzprogramm rund um die Stimme mit Improvisationen, Klezmerliedern, Dada Gedichten und einem Song von Freddy Mercury; einmaliger Event als Geburtstagseinladung von Pierre
Zwei Programme mit Fluchtgeschichten und passenden Liedern; Aufführungen im Rahmen von "Le son d'été" an Quartierfesten in Bern und Umgebung.
Freie Improvisation mit einem Ad-hoc Chor zu einer Installation (Diashow) mit wechselnden Fotos aus der ganzen Welt; im Rahmen der Ausstellung "Morgenröte; into your solar plexus" von Donatella Bernardi in der Kunsthalle Bern. Idee und Leitung: Catherine von Graffenried.